piwik no script img

taz🐾sachenVersprochen ist versprochen

Wir haben neulich getagt: Das alte wie das neue Team des taz lab. Den taz-Kongress, eigentlich geplant für den 25. April diesen Jahres, hatten wir coronabedingt Mitte März abgesagt. Beziehungsweise: eingefroren, denn das Motto „A Change Is Gonna Come“ haben wir für den kommenden Kongress erhalten.

So kamen wir vergangenen Donnerstag digital zusammen. Zwei der Teammitglieder mussten wir verabschieden, der eine, Anselm Denfeld, hat wegen seines Studiums keine Zeit mehr, diese fehlt auch Pia Stendera, die ein Re­por­ter:in­nen­volontariat beginnt.

Die verbleibenden und neuen Mitglieder des taz-lab-Teams stellen wir bald vor. Denn versprochen ist versprochen: Am 24. April, einem Samstag, wird es das taz lab 2021 geben. Tickets, die für den vorigen April gültig waren, gelten auch fürs kommende Jahr.

Allerdings werden wir an der Form des Kongresses arbeiten. Wahrscheinlich wird es ein digitales taz lab aus dem taz-Haus an der Friedrichstraße geben. Denn die Coronalage ist im Frühjahr ja vermutlich so: Die Impfungen werden auf Hochtouren laufen, aber größere Zusammenkünfte – wozu auch das taz lab zählt – werden mindestens noch riskant sein, Masken hin, Desinfektionsmittel her. So oder so, unsere Vorbereitungen laufen.

Haben Sie Vorschläge für Gäste, die wir einladen sollen? Welche Debatten, Panels oder Workshops wünschen Sie sich? Schreiben Sie uns: tazlab@taz.de. Bleiben Sie uns gewogen – frohe Festtage …wünscht Ihnen für das taz lab-Team,

Jan Feddersen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen