piwik no script img

taz🐾sachenAuftakt bei den „Fragen der Zeit“

Wenn man als einer von 25 ausgelosten Gästen einen Abend in der taz Kantine verbringt, mit Michel Friedman, Harald Welzer, taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann und einem sehr ansprechenden Drei-Gänge-Menü, dann fühlt sich das sehr besonders an.

Das ist kein Schmu, das war so am 9. Oktober, und Friedman und Welzer auf der Bühne spürten das auch. Wir sprechen von der Auftaktveranstaltung der neuen Gesprächsreihe „Fragen der Zeit“, die die taz Panter Stiftung, taz Futurzwei und die taz Kantine zusammen machen und mit der wir monatlich einen gesellschaftspolitischen Rahmen skizzieren wollen für die Bundestagswahl 2021. Philosoph Friedman und taz-Futurzwei-Herausgeber Welzer legten unter der Fragestellung „Wie hat die liberale Demokratie noch eine Zukunft?“ die Grundlage für die weiteren Abende – gleichzeitig war es die Premiere ihres ersten gemeinsamen Buchs „Zeitenwende“. Ein zentraler Satz Welzers: „Die gelebte Praxis bestimmt, wer wir sind, nicht Sonntagsreden.“

Nicht nur routiniert kritisieren, wie schlimm die anderen sind, sondern sagen, wie etwas geht und mit wem? Darum geht es hier. An den nächsten Abenden werden wir zum Beispiel mit Lui­sa Neubauer und hoffentlich Peter Altmaier die Frage erörtern, wie genau die Klimapolitik der nächsten Bundesregierung aussehen muss, um das Paris-Abkommen doch einhalten zu können. Ob die geplanten November- und Dezember-Abende stattfinden können, ist wegen der Coronalage derzeit unklar. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Peter Unfried

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen