taz🐾sachen: Wie kriege ich meine taz-ID?
Erst wenige Tage ist unsere neue App alt – und schon haben sich mehr als tausend Leser:innen eingeloggt. Dabei ist die erstmalige Anmeldung gar nicht so einfach. Zunächst geben Sie Ihre achtstellige Abonummer mitsamt dem Passwort ein. Nun werden Sie im zweiten Schritt aufgefordert, sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort anzumelden.
Ziel ist es, die komplizierte, zufällig numerisch erzeugte Abonummer abzuschaffen. Warum machen wir das? Weil man sich so eine lange Nummer schwer merken kann. So wollen wir unseren Service für Sie verbessern. Ab sofort können Sie mit Ihrer taz-ID aktuelle und frühere Ausgaben im neuen App-Format lesen und mit demselben Login auf unserer Webseite kommentieren. Zukünftig wird es auch möglich sein, eigenständig die Mitgliedschaft in der Genossenschaft mit taz zahl ich zu kombinieren.
Dabei können Sie künftig ganz transparent einsehen, welche Daten wir von Ihnen haben und sie auch selbst ändern. Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns heilig. Aus Überzeugung und weil wir es Ihnen schuldig sind: Sie haben uns groß gemacht, haben uns vor dem Bankrott bewahrt, wenn es uns schlecht ging, mit Ihrem Geld und Ihrem Engagement und dem starken Willen der Erhaltung einer kritischen und unabhängigen Stimme. Wir konnten in der Vergangenheit auf Sie vertrauen. Vertrauen Sie in Zukunft weiterhin auf uns.
Bei Problemen mit der Anmeldung mailen Sie uns unter app@taz.de. Unsere Kolleg:innen arbeiten gerade rund um die Uhr, um Ihnen zu helfen. Infos gibt’s hier: taz.de/app. Konstantin Bassin
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen