piwik no script img

taz🐾sachenGeballte Frauenpower

Foto: David Oliveira

Die taz wird künftig redaktionell von einer weiblichen Doppelspitze geführt. Auf der (Video-)Redaktionskonferenz am Dienstagmorgen gab der Vorstand der taz-Genossenschaft bekannt, dass er Ulrike Winkelmann und Barbara Junge zu neuen Chefredakteurinnen berufen hat. Die beiden treten die Nachfolge von Georg Löwisch an, der bereits Ende Januar seinen Abschied von der taz angekündigt hatte. Er wechselt zur Zeit.

Die 48-jährige Ulrike Winkelmann kommt vom Deutschlandfunk in Köln, wo sie derzeit noch Politikredakteurin ist. Sie wird am 1. August ihre neue Aufgabe übernehmen. Die 52-jährige Barbara Junge, bereits seit 2016 stellvertretende Chefredakteurin, übernimmt ihre neue Position am 1. Mai, unmittelbar nachdem Löwisch sein Amt abgibt.

Komplettiert wird die neue redaktionelle Führungscrew der taz von Katrin Gottschalk. Die 34-Jährige bleibt stellvertretende Chefredakteurin und übernimmt in diesem Rahmen die Leitung der digitalen Produktentwicklung. Damit wird die taz-Chefredaktion also zukünftig ausschließlich aus Frauen bestehen – ein Novum in der bundesdeutschen Zeitungslandschaft.

Foto: Jörn Neumann

Eine ausführliche Vorstellung der geballten Frauenpower, die demnächst die Geschicke der taz-Redaktion lenkt, wird es in der kommenden taz am Wochenende geben. (taz)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen