piwik no script img

taz🐾sachenDer Seemann mit der taz

An diesem Montag war die taz-Redaktion für 10 Minuten ein bisschen ins Fernweh verliebt – wir hatten in der Redaktionskonferenz unseren allerersten Seemann an Bord: Peter Niemann, Schiffsbetriebsingenieur und taz-Leser seit der Wende, übernahm die Blattkritik der Wochenendausgabe.

„Auf See berate ich den Kapitän, wie er den Schlepper möglichst heile durch alle Komplikationen manövriert. Und ich repariere, was kaputt geht.“ Unser Kapitänsberater liest, um politisch auf dem Laufenden zu bleiben, die aktuelle taz-Ausgabe online und vergnügt sich an Land damit, die alten taz-Ausgaben „nachzuarbeiten“, für die auf See keine Zeit blieb. Andere Zeitungen? „Nein! Ich brauch meine taz.“ In den 90er-Jahren hat die taz ihm die Zeitung hinterhergeschickt: nach Südamerika, China und Russland: „Da konnte ich dann meine taz lesen – eben nur ein paar Monate später.“ Heute liest Peter Niemann das taz-E-Paper bequem über die App. Sein erster Verbesserungsvorschlag: ein datentechnisch geschützter Link aus der App direkt auf die Kommentarfunktion der taz-Seite. Der zweite Vorschlag: „Ich würde gern mehr zu neuen Entwicklungen in der Umwelttechnik lesen. Es gab mal eine Studie zur sortenreinen Trennung von Plastik per Destillation im Vakuum. Solche Ideen sollte die taz weiterverfolgen.“

Machen wir! Möchten Sie als taz-LeserIn auch einmal an einem Montag zu uns nach Berlin in die Redaktionskonferenz kommen?

Schreiben Sie uns an briefe@taz.de. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.

Gaby Sohl,

taz-Leserbriefredakteurin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen