taz🐾sachen: Programm des taz lab steht fest
Wochenlang, genauer: Seit Anfang Januar arbeiten wir, das Team zur inhaltlichen Arbeit, zur Organisation und zur Vorbereitung des taz lab 2019, am Programm. Neun mehr oder weniger junge Menschen bosselten an rund 100 Programmpunkten herum. Und jetzt ist es online einsehbar: Das Tableau des 6. April ist fixiert – von morgens 8.30 Uhr bis nach Mitternacht. Unter der Überschrift „Europa: Heimat, Sehnsucht, Nachbarschaften“ ist der Zeit- und Themenplan für den vermutlich klimawandel-warmen ersten Samstag im April zu finden.
Erstmals wird der taz-Kongress im neuen taz-Haus an der Friedrichstraße 21 stattfinden. In etlichen Räumen unseres Hauses wird sich das Leben des taz lab abspielen, aber auch in einigen größeren Räumen in unserer Nachbarschaft am Rande des Besselparks vor dem taz-Haus.
Tickets für den Tag sind noch zu haben; das Interesse am taz lab ist indes sehr groß. Im taz Shop sind alle Details zu finden. Der Eintrittspreis beträgt 40 Euro, der politische Preis beläuft sich auf 60 Euro, um jene Eintrittskarten zu finanzieren, die lediglich 20 Euro kosten – und reserviert sind für jene Menschen, die materiell sehr klamm sind. Jan Feddersen
Genauer Ablauf unter www.tazlab.de/programm; Tickets unter taz.de/shop
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen