piwik no script img

taz🐾sachenWir lernen, wie Sie googeln

Seit 1. September ist das neue SEO-Team im Einsatz – mit dem Ziel, die Onlinereichweite der taz zu erhöhen. Seitdem ist viel passiert. Die Analyse von Searchmetrics hat begonnen. Die externe Agentur evaluiert, wie sich die taz derzeit in der Google-Suche macht. Wir wollen wissen: Werden unsere Artikel via Google gefunden – und zwar auch von Menschen, die taz.de nicht von selbst ansteuern, aber mehr zu einem aktuellen Thema wissen möchten? Auf welcher Position in der Liste der Suchergebnisse werden wir von Googles Algorithmus ausgespielt – und warum ist das so? Was können und müssen wir sowohl auf technischer, als auch auf inhaltlicher Ebene besser machen, damit interessierte Leser*innen unsere Inhalte in einer Flut aus Online­nachrichten finden und lesen?

Während die Agentur analysiert, waren die Editorial SEOs der taz, Malaika Rivuzumwami und Marlene Halser in anderen Redaktionen unterwegs, um zu lernen, wie Suchmaschinenoptimierung bei der Konkurrenz funktioniert. Von diesen Besuchen haben sie wertvolle Anregungen mitgebracht – die sie seit gestern in den Arbeitsalltag der Redaktion integrieren. Jeden Morgen recherchieren Rivuzumwami und Halser ab sofort die „Suchbegriffe des Tages“. Mithilfe verschiedener Analysetools finden sie heraus, zu welchen aktuellen Themen die Menschen bei Google nach Informationen suchen. Diese Themen und die am häufigsten verwendeten Suchbegriffe spielen sie an die Redaktion zurück. Die entscheidet dann, was es aus taz-Sicht zu dem Thema zu recherchieren und zu berichten gibt. (maha)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen