taz🐾sachen: Genossenschaft gibt Gummi
Die taz pflegt ja traditionell eine gewisse Pimmeligkeit, wie man etwa an der Fassade des Redaktionsgebäudes an der Rudi-Dutschke-Straße (nach einem Mann benannt!) sehen kann. Dort prangt seit Jahren in Übergröße der Penis eines längst vergessenen Bild-Chefredakteurs, weil der der Wahrheit mal eine Berichterstattung aus seiner Unterhose verbieten wollte. Einige in der Redaktion meinen, dass man allein wegen des Megaschwanzes bald mal in einen Neubau umziehen müsse, andere hingegen – aber wir kommen vom Thema ab.
Eigentlich soll es hier um die neueste erregende Errungenschaft aus dem Hause taz gehen. Das Geno-Team, also die Truppe, die sich stets darum bemüht, endlich auch Sie – ja, genau Sie, liebe LeserIn! – zum Beitritt zur taz Genossenschaft (oder zur Erhöhung ihres schon vorhandenen Anteils) zu bewegen – diese Truppe hat sich gedacht: Die Alten haben wir fast alle schon, jetzt wollen wir mal die Jüngeren anlocken. Und da die bekanntlich nur an das eine denken, gibt es jetzt Gummis. Ganz nach dem Motto: Freie Liebe! Freie Presse!
Hübsch verpackt (wichtig für fast jede Art von Sexyness!) findet sich das taz-Kondom in einem flachen Karton mit der eindeutig vieldeutigen Aufschrift „Was hier nicht steht, steht in der taz“. Der Karton klebt auf einer Postkarte mit Zeichnungen von ©Tom, dessen Witzbilder Sie täglich neben der Gurke des Tages (höhö!) finden.
Wie Sie rankommen an das geile Produkt? Fragen Sie unter taz.de/genossenschaft mal freundlich nach heißen Infos zur taz Genossenschaft. (ga)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen