piwik no script img

taz🐾lagetazeins gründet WG

Ein bisschen aufgeregt sind wir ja schon, bei tazeins, dem Ressort Ihres Vertrauens, wir ziehen nämlich um. Nun ist es kein besonders weiter Umzug, schon gar nicht verlassen wir das taz Haus, sowieso klar. Eigentlich geht es im dritten Stock in der Friedrichstraße 21 nur einmal um die Ecke, die Fensterfront vergrößert sich dadurch merklich, was angenehm ist, die Pinnwände stehen an anderen Stellen, der Ausblick ändert sich von Innenhof zu Friedrichstraßentreiben – was auch angenehm ist. Und, natürlich, die Nachbarschaft ändert sich: Hallo, Regieressort (das sind die Kolleg*innen, die Ihnen täglich taz.de servieren), tschüss Auslandsressort, von denen uns bisher nur zwei Regalreihen und ein Mittelgang trennten.

Warum wir uns den Stress machen, Telefone umzustöpseln, Schränke auszuräumen und Pinnwände umzuhängen: Die WG mit der Regie soll Vorteile für alle schaffen. Künftig laufen die Planungen sowohl für die vorderen Seiten als auch für taz.de in einem Raum zusammen. Das, was im Zeitungsgeschäft gemeinhin als Newsroom oder Desk bezeichnet wird und zwei Ressorts beschäftigt.

Die Kol­le­g*in­nen in den Fachressorts, die vor allem schreibende Zunft also, muss sich künftig neue Laufwege merken (und wir auch). Aber dafür führen dann alle Wege zwar immer noch nicht nach Rom, aber genau: zu einem Tisch. Ab der Montagsausgabe ist es so weit. Bis dahin misten wir jetzt Schränke aus. Sie glauben gar nicht, was wir da alles finden. Drei Flaschen Schnaps und ein paar Birkenstock-Latschen sind meistbietend abzugeben. Das Geld investieren wir für Sie in eine schöne Reportage. Anna Klöpper

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen