piwik no script img

taz🐾lage

Achtung, wir wiederholen noch mal

„Die taz setzt nun verstärkt auf Video-Inhalte auf den sozialen Netzwerken. Das ist ein gewagter notwendiger Schritt.“ Einer, den wir tatsächlich offenbar gar nicht oft genug betonen konnten, jedenfalls druckten wir an dieser Stelle in der Freitagsausgabe zum zweiten Mal die Ankündigung der werten Kol­le­g*in­nen aus dem Social-Media-Team, die sich nun, genau, mit Verve ins Videogeschäft werfen wollen und verkauften das der geneigten Le­se­r*in­nen­schaft als Neuigkeiten aus dem taz-Haus.

Als die Produktionsaufsicht um kurz vor 18 Uhr das kleine Malheur bemerkte, war die Zeitung schon auf dem Weg in die Druckerei. Und die taz lage für die Montagsausgabe stand damit auch gleich fest. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott bekanntlich nicht zu sorgen.

Die Tatsache, dass nichts weniger interessiert als die Nachrichten von gestern sind in der fehleranfälligen Hektik des Zeitungsmachens mitunter ein Segen: Die Autorin dieser Zeilen hatte vor vielen Jahren einmal die alte Kolumne eines Kollegen zum zweiten Mal abgedruckt. Außer ihm selbst hat es zum Glück niemand bemerkt.

Und durch einen technischen Fehler hatte sich in der gedruckten Zeitung vor einigen Wochen sogenannter Blindtext breitgemacht auf einem Artikel-Platz, der eigentlich mit journalistisch hochwertigem Inhalt gefüllt war. Das Schicksal jeder Kolumne, auch dieser, ist das Altpapier. Anna Klöpper

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen