piwik no script img

taz🐾lageAusstand aus der Ausbildung

Gleich vier taz-Vo­lon­tä­r:in­nen beenden in den kommenden Wochen ihre journalistische Ausbildung – das musste gefeiert werden. Und wo besser als auf der Dachterrasse der taz an einem milden Freitagabend im Frühherbst? Fast ein Jahr ist Anastasia Zejneli nun als Volontärin bei der taz, anderthalb Jahre dauert das „Volo“ der Panter Stiftung für Funmi Olanigan, Sean-Elias Ansa und den Autor dieser taz-lage. In der Zeit haben wir viele Kol­le­g:in­nen kennen und lieben gelernt. Kein Wunder, dass die Dachterrasse gut gefüllt war, samt Freun­d:in­nen von außerhalb. Alle lauschten, als sich Stiftungsleiterin Gemma Terés Arilla an unsere Anfänge in der taz erinnerte und Chefredakteurin Ulrike Winkelmann uns Mut für die Zukunft zusprach. Ein selbst gedichtetes Ständchen zu Gitarre sorgte für den Ohrwurm des Abends. Und musikalisch ging es weiter. Der Panoramaraum im 6. Stock wurde zur Tanzfläche, den Auftakt als DJ machte Kulturredakteur Ulrich Gutmair mit Late-70s-Punk und Neuer Deutscher Welle. Bis tief in die Nacht spielten dann das DJ-Duo Felix Bouché und Ann-Kathrin Leclère ihre Hyperpop-Remixes: Neben Luftballons flogen vor allem Füße über den Dancefloor – und zwar so lange und intensiv, dass sich am nächsten Tag der ein oder andere Muskelkater bemerkbar machte. Ein gelungener Abschied für unser Volo. Aber vielleicht ja kein Abschied von der taz. Leon Holly

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen