taz🐾lage:
Zusammen am Wahlabend
Am kommenden Sonntag stehen die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen an, und es könnte ungemütlich werden. Die AfD rechnet mit großer Zustimmung in beiden Bundesländern. Spannend bleibt auch, wie sich das BSW als Newcomer-Partei schlägt.
Viele Beobachter*innen befürchten das Schlimmste: Ein weiterer Rechtsruck in den ostdeutschen Ländern, der das politische Klima im gesamten Land verändern könnte. Wem der Gedanke an die ersten Hochrechnungen Unbehagen bereitet, muss den Wahlabend nicht allein verbringen.
Am kommenden Sonntag findet daher ab 19 Uhr ein taz Talk anlässlich der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen statt. Die taz Redakteur*innen Simone Schmollack und Jan Feddersen diskutieren mit Reporter*innen und Redakteur*innen der taz aus Berlin, Dresden und Erfurt sowie mit Menschen aus der Zivilgesellschaft. Sie fragen sich, wie stabil die politische Brandmauer noch ist und wie der politische Umbruch zu bewerten ist.
Die Teilnehmenden des Talks besprechen auch, welche Fragen die Zivilgesellschaft bewegt und was für Sorgen und Ängste sie angesichts des prognostizierten Rechtsruck haben. Die Gespräche werden live auf dem YouTube-Kanal der taz gestreamt. Wer mag, darf per Chat mitdiskutieren.
Janice Lieb
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen