piwik no script img

taz🐾lageKluges von der KI

Die Zoom-Konferenz am vergangenen Montag, in der alle produzierenden und wichtigen Re­dak­teu­r*in­nen den Titel für die Dienstagsausgabe besprachen, dauerte 25 Minuten – so steht es im Protokoll. In der allgemeinen Freude über die Abwehr der extremen Rechten bei den französischen Parlamentswahlen hatten die beteiligen Re­dak­teu­r*in­nen aber etwas übersehen. Hinterhältig und selbstverständlich für kei­ne*n der technikversierten Re­dak­teu­r*in­nen bemerkbar, hatte der Videokonferenz-Anbieter eine neue Funktion eingeführt: Mehrere Tage hatte ein „AI-Companion“ getaufter Wortfleischwolf taz-Konferenzen aufgezeichnet und kreativ zusammengestaucht. Die Hinterlassenschaften sind Protokolle eines kollektiven Übersehens.

Niemand hatte die Funktion bemerkt, auch nicht „taz, Ulrike, Luise, Tanja und Gunnar“, die lieber „ein metaphorisches Thema diskutierten“. Auch nicht „taz, Anja und Isabel“, die „in ihren vorherigen Versuchen den Kontrast zwischen beruhigender Persistenzsprache und dem warmen Zustand“ besprachen. Das unaufmerksame Team (der Autor dieser Zeilen, der keine Maschine ist, inklusive) „erwog auch, Bilder von Melone, Orban und Le Pen zu verwenden, um einen größeren Umfang darzustellen“.

Die Datenschutzabteilung wurde nicht informiert, die Protokolle aber gelöscht. Was vom kurzzeitigen Begleiter bleibt: „Wichtige Punkte waren die Notwendigkeit von Meinungen und Anleitung, ein Hinweis auf aktuelle Vereinbarungen, die möglicherweise bilateral getroffen werden müssen, sowie Kommentare zu einem Telefongespräch und möglichen Plänen.“ Da hatten wir offensichtlich etwas sehr Kluges gesagt. Raoul Spada

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen