piwik no script img

taz🐾lage

Aktualisieren! Aktualisieren!

Als ich bei der taz anfing, bekam ich es sogleich mit dem Etwas zu tun, mit dem unsere grundsympathische und stets am Rande des kollektiven Nervenzusammenbruchs agierende Redaktion täglich die taz auf diversen journalistischen Kanälen print und online ausspielt. Natürlich geschieht das nicht ohne Hilfe unserer unermüdlichen, die Ruhe weg habenden EDV-Abteilung.

Das technische Großsystem, ich nenne es in Ermangelung weitreichender Kenntnisse so, heißt InterRed. Wir sind mittlerweile bei Version 24.0.1 und das seit der vergangenen Sonntagsproduktion. Sonntagsproduktion heißt: Weniger Menschen als sonst schreiben und produzieren die taz vom Montag. Das ist einerseits entspannender, weil weniger wuselig, andererseits steht man schon mal allein auf weiter Redaktionsflur und fragt sich: Was will mir InterRed jetzt sagen? So geschehen am Sonntag, als ich getreu der Devise der taz-Genossin Nummer 1 und EDV-Spezialistin Doris Benjack handeln wollte, die mir einst beim Techniktraining eingeschärft hatte: „Immer wieder die Seite aktualisieren, die du gerade produzierst, immer wieder den Button oben rechts klicken!“ Danke, Doris, aber der Button war da am Sonntag nicht mehr! Jetzt ist er links oben, das habe ich nach längerer dienstlicher Recherche herausgefunden. Und dabei beinahe die Deadline für den Wahrheit-Seitenschluss gerissen. Version 24.0.1: Ich bleibe dran!Harriet Wolff

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen