piwik no script img

taz🐾lage

Es nimmt mitunter einen wirklich ganz erstaunlich langen Teil des Redak­tions­tags ein: zu überlegen, wo denn nun genau welches Thema hin soll. Die jüngsten Uni-Proteste gegen den Krieg in Gaza, wohin damit? Lieber ein etwas kürzerer Text auf der Seite 2 oder ein etwas längerer Text auf den hinteren Seiten? Und wer kann etwas über die US-Drohungen in Richtung Israel schreiben, keine Waffen mehr zu liefern im Fall einer Rafah-Offensive, wenn sich, da war es auch schon fast mittags, herausstellt, dass die Israel-Korrespondentin einen ganz anderen Text in der Mache hat? Meistens werden um diese Uhrzeit die Mienen dann recht lang, irgendwann müsse man ja auch mal arbeiten, sagt dann immer irgendjemand. Also: schreiben, die Seiten produzieren.

„Ich find’s ja super“, sagt der Volontär, noch frisch im vormittäglichen Debattierclub, da freudestrahlend in die allgemeine Ermattung hinein. Ah ja? Ja, ja, sagt er, das Gefühl, mit allen am Steuerrad für die neue Ausgabe zu drehen, das sei doch toll. Und überhaupt, ein bisschen Action, nicht schlecht.

Der junge Kollege hatte zuvor einige Wochen lang im Ressort Reportage + Recherche Station gemacht. Die Kol­le­g*in­nen dort, ein Stockwerk über den Wehen der täglichen Printproduktion beheimatet, schreiben diese großartigen langen Reportagen für die taz. Es ist meistens ruhig dort oben, die Kol­le­g*in­nen müssen ja schreiben und recherchieren – während wir ­morgen früh wieder diskutieren werden.

Anna Klöpper

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen