piwik no script img

surftip Schmierwurst

Das Netz ist die Weiterführung des Tante-Emma-Ladens, der die einfachen Dinge des täglichen Bedarfs abdeckt: Angeboten werden einzelne, löchrige Ersatzsocken, Ebersperma für die Sau in der Garage, ein herzhaftes Butterbrot für den ehrlichen Hunger, wahlweise mit Edamer oder Gouda, mittelalt, belegt, schöne Schrauben, aber auch Mörtelpulver als exotische Partydroge und heiße Luft aus der Tüte für unterwegs zum Haaretrocknen. Selbst gebrauchte Damenslips werden für den richtigen Tragekomfort angepriesen, und, für die ganz Harten, ordinäre Scheiße im Einmachglas. Der kleine Laden meint es ernst mit seinen vielfältigen Angeboten unter www.kolonialwarenladen.de und kann sich vor Kundschaft kaum retten. Auch die Vertriebsleiterin Renate Nowak bescheinigt via Mail die Qualität der Waren: „Ich habe die meisten Produkte selbst ausprobiert. Sie SIND klasse.“ Besagtes Butterbrot zu bestellen ist kinderleicht. Einfach die gewünschte Brotdicke und eventuelle Sonderbeläge wie Schmierwurst anklicken und die Bestellung absenden. Bezahlt wird per Überweisung an die Deutsche Handelsgesellschaft. Keine Frage: „Bei uns ist die Kundin Königin.“ Und wer sich sowohl für die Branche wie für nette Namensanalogien interessiert: Schaut doch mal bei Kohls vorbei: www.kohlsfood.com/frame3.htm

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen