surfen im netz: WELTWEITWEG
Maghreb
Algerien
In englischer Sprache ebnet das Arab.net den Zugang zum Land mit der Webkennung „dz“: www.arab.net/algeria/algeria_contents.html. Unter dem Stichwort „tourism“ wird erklärt, warum diese Branche nicht existiert. Auf Französisch informiert ein professionelles Portal: www.algeriainfo.com
Hintergrund
Ein Land im Ausnahmezustand – schon seit über acht Jahren. Der Jahresbericht und die Länderkurzinfos der Koordinationsgruppe Algerien von amnesty international (www.amnesty.de/berichte/index.html) benennen, was in den Medien kein Thema mehr ist: die Welle der Gewalt und Grausamkeiten mit inzwischen 100.000 Opfern.
Tunesien
Auch die Touristenhochburg Tunesien findet man bei amnesty. Ansonsten weiß man hierzulande wenig über das sich stets als fortschrittlich präsentierende Land. Über die politische Repression, die undemokratischen Machenschaften und die Unterdrückung Oppositioneller im fast nur Einparteienstaat erfährt man mehr unter www.takriz.org.
Der Zugang zum Internet wird von der tunesischen Regierung kontrolliert und zensiert. In Tunesien ist es also unmöglich, diese Internetseiten einzulesen.
Maghreb
Eine Suchmaschine (www.maghreb.net) speziell für die Bewohner nordafrikanischer und arabischer Staaten. Die „Net’s People Connection“ soll zwischen Freunden und Verwandten vermitteln, viele Links führen allerdings ins Leere. Hübsch: 15 Fotomotive, die als digitale Grüße verschickt werden können.
Fähren
Schiffsverbindungen von Marseille aus übers Mittelmeer zu mehreren algerischen Häfen: www.algerieferries.com. Mit interaktiver Karte, Fahrplan, Flotte und Tarifen – alles auf Französisch.
Wetter
Wann geht die Sonne in der Wüste auf? Wie wird das Wetter im östlichen großen Erg, etwa in Hassi-Messaoud? Die Antworten finden Sie unter www.wunderground.com/global/stations/60581.html.
Wüstenflug
Dem Wüstenpionier Laszlo E. Almasy gewidmete Pilotenseite (http://www.desert-pilot.de) – und für alle, „die es gerne werden wollen“.
Tuareg
Die engagierte Homepage von Petra Bode (http://home.t-online.de/home/Petra.Bode/) zum Volk der Tuareg. Viele Links, Texte der Tuareg und kleiner Schmuckshop.
Westsahara
Eine weitere Homepage (http://home.t-online.de/home/Wolfgang.Creyaufmueller/w-sahara.htm ) – zum ausgiebigen Scrollen und Lesen. Optisch eine wahre Durststrecke, aber die Seite informiert ausführlich über die westliche Sahara – über alle Ländergrenzen von Algerien, Mali, Marokko, Mauretanien und Westsahara (RASD) hinweg. TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen