piwik no script img

surfen im netzWeltWeitWeg

Marokko

Marokko.Net ist das wichtigste deutschsprachige Diskussionsforum (http://marokko.net) im Web. Es ist klar strukturiert und wird von kompetenten Fachleuten moderiert. Außerdem findet man weitere Rubriken und Links, um schon mal stundenlang virtuell in den Maghreb zu reisen.

Marocco Bound

Bietet die beste Einführung in nordafrikanische Reiseliteratur. Ausführliche Kommentare in englischer Sprache: http://tayara.com/club/mrocbd1.htm

Städte-Infos

Alle Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und das Wichtigste auf einen Klick (www.marokko.net/info/staedte-info) zu den Städten Casablanca, Marrakesch, Meknes, Rabat, Salé und Tanger.

Marokko4U

Preisvergleiche lohnen sich. Die Seite ist gemacht für Pauschalreisende, offeriert Last-Minute-Angebote und die Reservierung eines Mietwagen: www.marokko4u.de

Westsahara

Wer sich zumindest mit einem politischen Konfliktherd des nordafrikanischen Landes beschäftigen möchte, findet hier Informationen zum Selbstbestimmungsrecht eines Volkes und Landes, das einst spanische Kolonie war: www.arso.org/index.htm.

Bilder vom Alltag

Ungewöhnlich, aber sehenswert: Prof. James Miller lehrt an der Clemson University und zeigt seine Reisebilder mit akademischen Untertiteln im Web: http://geogweb.berkeley.edu/GeoImages/Miller/millerone.html.

Wechselkurse

Für das Handeln auf den vielen Basaren unverzichtbar: Wie viele marokkanische Dirham entsprechen einer deutschen Mark? Der Online-Währungskonvertierer: www.oanda.com/convert/classic?lang=de hilft weiter.

Gesundheit

Hohe gesundheitliche Risiken sind mit einer Marokko-Reise nicht verbunden. Dennoch: Welche Impfungen sind vor Abreise notwendig? Die Seite www.marokko-ferien.de/gesundheit.htm gibt Auskunft.

Kameltrekking

Einfühlsame Seiten sind selten in einem Land, an dessen Küste der Massentourismus seine Burgen errichtet hat: mit Berbern auf einer Kamelwanderung durch die Sahara: www.kameltrek.ch/angebot/marokko/einfuehrung.htm

Radio Casablanca

Wie nah können arabische Klänge sein: Die Top Ten des Monats (www.maroc.net/rc) zum Reinhören – die kostenlose Software RealPlayer (www.real.com) ist allerdings erforderlich.

Sahara-Glossar

Marokkaner, Berber und Tuaregs sprechen nicht immer dieselbe Sprache. Der Grundwortschatz für die Wüste (www.fo.fh-koeln.de/~michaelk/sahara/glossar.htm) ist da sehr hilfreich: von Abankor, der Wasserstelle, bis Zeriba, der Tuareg-Hütte aus Schilfrohr.

        TILL BARTELS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen