surfen im netz: WeltWeitWeg
Neuseeland
Wer nach Neuseeland reist, ans „schönste Ende der Welt“, kommt mit Deutsch nicht weit. Nur die Homepage des Fremdenverkehrsamtes Neuseeland (www.purenz.com/indexde.cfm) spricht Deutsch, ansonsten ist Englisch angesagt.
B & B
Mit Kurzbeschreibungen und Fotos stellt Babs (http://babs.co.nz) ausgewählte Bed-&- Breakfast-Angebote von Auckland bis Wellington vor. Reservierungswünsche per E-Mail.
Wetter
Wie kalt ist der neuseeländische Winter, wenn bei uns Hochsommer herrscht? Wann scheint die Sonne in Rotorua? Wettervorhersagen online unter http://home.nzcity.co.nz/weather/Default.asp?c=w
neuseeland.de
Die virtuelle Pinnwand mit Neuigkeiten aus dem „Land der langen weißen Wolke“ – das interaktive Forum in Deutsch: www.neuseeland.de
Wellington
Die offiziellen Seiten (www.wellingtonnz.com/welcome/deutsch.asp) der vom ewigen Wind verwöhnten Hauptstadt.
Auckland
Knapper Reiseführer zur wichtigsten neuseeländischen Metropole bei www.nz.com/tour/Auckland/index_de.html
Nationalparks
In der Heimat von Kiwi, Kea und Kakapo ist ein Drittel der Landesfläche unter Schutz gestellt. Das Department of Conservation (www.doc.govt.nz/nationalparks/index.htm) informiert über alle 13 Nationalparks.
Wandern
Die Site www.kreitlein.com/nz/nz/index1.htm verrät Ihnen Tipps für Trips durch die Wildnis auf der Nordinsel.
Bungee Bridge
Sprung von der Brücke – und live im Internet: www.kiwinewz.com/html/bungycam.htm
NZine
Das elektronische Internetmagazin (www.nzine.co.nz) zu Kultur und Lifestyle.
Maori
Die Urbevölkerung Aotearoas ist im Web bestens vernetzt – www.maori.org.nz ist nur eine von vielen empfehlenswerten Maori-Seiten. TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen