piwik no script img

südwesterinFortschritt

Ob der Höhlenbär vor 24.000 Jahren nur durch die Eiszeit oder auch durch den Menschen ausstarb, haben For­sche­r:in­nen mehrerer Einrichtungen in einer gemeinsamen Studie untersucht. Das Ergebnis: der Höhlenbär wurde zunehmend intensiv bejagt. Von daher scheint klar, dass es auf keinen Fall Eiszeit alleine war, die ihm den Garaus machte. Aber der Mensch lernt dazu, das weiß die südwesterin und muss dazu nicht noch einmal die For­sche­r:in­nen der Universität Tübingen, der Universität Göttingen, des Senckenberg Centres for Human Evolution and Palaeoenvironment und der Landesämter für Denkmalpflege Baden-Württemberg und Niedersachsen bemühen. Fortschritt, das heißt Kontrolle, das heißt Abhängigkeiten ausschalten. Also hat der Mensch die Kunstfaser erfunden, um das Bärenfell zu ersetzen. Dann die Massentierhaltung, um die mühselige Jagd zu beenden. Und schließlich, zur Krönung, den Klimawandel aufgesetzt, um nicht mehr auf die unzuverlässige Eiszeit angewiesen zu sein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen