piwik no script img

südwesterinCorona-Gekritzel

Durch die Coronapandemie haben bei Schü­le­r:in­nen die Schreibkompetenzen weiter ­gelitten, klagt der Verband Bildung und Erziehung (VBE). Das beträfe insbesondere Jungs, die sich beim Handschreiben ohnehin schwerer täten als Mädchen. Aha, denkt sich die ­südwesterin. Also, wie beim Gender Pay Gap, nur andersrum. Allerdings, räumt die ­Vorsitzende des Verbandes in der gleichen Pressemitteilung ein, unterschieden sich die Zahlen nicht wesentlich von den „Vorgängerstudien“ von 2015 und 2019. Das könnte daran liegen, dass diese „Studien“ ohnehin bloß Onlinebefragungen von jammernden ­Lehrkräften waren. Aber die und Oma sind eh die Einzigen, die Wert aufs Schönschreiben legen. Im wirklichen Leben gewinnt man damit nix.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen