südwesterin: Ruhm und Ehre
Eine Ehre, die nur wenigen zu Teil wird: Die Stadt Achim nennt die neue Straße, die von der Abfahrt der A27 Achim-Ost zum Amazon-Logistikzentrum führt, offiziell „Amazon-Straße“. Großartig, meint die südwesterin. Warum immer krampfhaft nach Frauennamen suchen? Schließlich ist die Liste der Verdienste des Online-Versandhändlers schier unendlich: Mitarbeiter:innen werden zu Hochleistungen überwacht, unnötiger Müll durch FFP2-Masken am Arbeitsplatz vermieden und erst die langen Schlangen von Lkw, die dazu beitragen, dass wir endlich gutes Wetter im norddeutschen Winter haben. Nur an einem stört sich die südwesterin: dem Bruch mit Straßenumbenennungstraditionen. Achim hätte mit diesem Straßennamen auch warten können, bis der Geehrte tot ist.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen