südwester: Befestigt
Gern lassen sich Politiker, seltener auch -*innen, in Wacken sehen. Legendär, wenn auch nicht immer auf die von den Berater*innen gemeinte Weise, sind die Besuche diverser Ministerpräsidenten – nun reiste Bundesumweltminister Carsten Schneider an. Ob der Sozialdemokrat sich auch einst „mit Heavy Metal von Judas Priest auf Touren gebracht“ hat, wie man es von CDU-Landesvater Daniel Günther weiß? Mit seinem Kieler Kollegen Tobias Goldschmidt (Grüne) warb Schneider auf dem Festivalgelände für „Moor-Matten“. Dahinter verbirgt sich keine schleswig-holsteinische Futon-Alternative, nicht die Festival-Trendfrisur 2025 und auch nichts halblegal zu Rauchendes – sondern eine nachhaltige Innovation im Erosionsschutz. Dass passgenau ordentlich Regen für ordentlich Matsch sorgte – wo die Matten doch ausdrücklich für begehbare Wege sorgen sollen: Das war schon ein PR-Stunt von ganz oben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen