piwik no script img

südwesterErfahren

Models, nackt unter den Pelzmänteln. Menschen wie Hühnerkeulen in Folie verpackt: Wenn sie eines verstanden hat, die Tierrechtsorganisation Peta, dann den Wert spektakulärer Bilder und steiler Thesen (vereinzelt auch andersherum). So wollte sie jetzt vor einer Hamburger Einkaufspassage eine ganz besondere Erfahrung ermöglichen: wie es ist, wenn man als minderwertig betrachtet wird, als zu Verbrauchendes, zu Benutzendes. So wie es der Mensch mit den Viechern tut, also zumindest mit manchen. „Why they came for us“ heißt die, klar: „KI-basierte Experience“, deren Teilnehmende sieben Minuten Zeit haben, technisch überlegene Außerirdische davon zu überzeugen, dass der Mensch nicht bloß atmender und pupsender Nährstofflieferant ist. „Wir wollen dazu anregen, über den Umgang mit Tieren nachzudenken“, wird eine „Streetteam-Leitung“ zitiert. Dass die Sache äußerst kurzfristig abgesagt wurde, macht den „Akte X“-belesenen südwester stutzig: Eins ist sicher, das da oben war kein Wetterballon.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen