piwik no script img

südwesterGerankt

„Es müssen nicht immer Berlin, Hamburg oder München sein.“ Was klingt, wie ausgedacht in den Rathäusern von Stuttgart oder ­Osterholz-Scharmbeck, fand sich gestern in ­einer Mitteilung des Karrierenetzwerks ­Linkedin: Bekanntzugeben galt’s eine neue Rangliste der „besten Städte und Regionen für Job und Karriere“, ausdrücklich ohne Berücksichtigung der „großen deutschen Metropolen“. Also, auf nach Koblenz (Platz 1), Münster (6) oder ins Ruhrgebiet (7)? Moment: Eingeflossen sind Eckdaten wie „ein starkes Wachstum bei Neueinstellungen, Arbeitsplätzen und dem Zuzug von Talenten“ – warum nun ausgerechnet hingehen, wo die Mit­be­wer­be­r:in­nen sich schon am Ortseingang stauen? Von den erstmals ermittelten „Cities on the Rise“ liegt übrigens nur eine in südwester-Sichtweite, es ist, auf Platz 5, das notorisch schlecht geredete Bremen, und mal ehrlich, etwas Besseres als Münster finden wir da allemal.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen