südwester: Weltniveau
„Vollendet“ ist die Hamburger Hafencity, glauben wir der Standortpresse, nachdem dort nun ein Einkaufszentrum eröffnet wurde, geringfügig verspätet, dafür aber auch nur ein gaaanz kleines bisschen teurer. Ja, da wurde wieder auf Weltniveau geplant und ausgeführt. Nun kann die Stadt nicht einfach kampflos aufgeben gegen den internationalen Bauherrenkonzern und seine Sub-Sub-Unternehmen. Beruhigend, dass Hamburg und seine Uni es noch draufhaben: Das „Haus der Erde“ ist mit 400 Millionen inzwischen doppelt so teuer, die Fertigstellung nicht absehbar. Ob’s noch was wird, ehe die Klimaforschung – die mit einziehen soll – komplett geschleift ist?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen