piwik no script img

südwesterStayin’Alive

„Ah, ha, ha, ha, stayin’alive, stayin’alive …“ Die südwesterin hat Nachrichten gelesen und seitdem einen Ohrwurm von den Bee Gees. Der Song wird in Schulen in Niedersachsen wahrscheinlich bald öfter zu hören sein. Denn „Stayin’alive“ ist der Nummer-eins-Hit, wenn es darum geht, eine Herzmassage durchzuführen und den richtigen Rhythmus zu treffen. In Niedersachsen ist die Reanimation ab 2026 Pflichtstoff im Lehrplan. Das hat der Landtag am Dienstag mit großer Mehrheit beschlossen. Gegen den Antrag von CDU, SPD und Grünen stimmte nur die AfD. Da hätte die ­südwesterin schon ein paar Fragen. Was hat die AfD dagegen, dass junge Nie­der­säch­s:in­nen künftig Menschenleben retten können? Liegt es etwa an der Musik – sind die Bee Gees zu ­ausländisch?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen