südwester: Hot Dogs
Deutschland hat mehrere Hundehauptstädte. Neben der Menschenhauptstadt Berlin erhebt unter anderem Hamburg Anspruch auf den Titel. Was sind da wohl die Kriterien, Kackbeutelautomatendichte? Ginge es um die Portemonnaiedicke der Herrchen und Frauchen, würde Hamburg das Rennen wohl gewinnen. Eine Umfrage hat ergeben, dass Hundehalter:innen in Hamburg keine Kosten scheuen, wenn es um ihre Vierbeiner geht, besonders beim Futter. Da priorisieren 90 Prozent der Befragten Qualität und Geschmack, während nur knapp die Hälfte den Preis als kaufentscheidend ansieht. Beim Essen für Menschen ist es offenbar andersrum, da spielt der Preis ja bekanntlich eine große Rolle. Und wie kommen die Menschen an ihre Nährstoffe? Vielleicht, indem Hamburger:innen statt Fischbrötchen mal den einen oder anderen Hot Dog verspeisen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen