piwik no script img

südwesterGefährliche Weihnacht

Ja, das ist wirklich die größte Gefahr an Weihnachten: dass alles zu harmonisch ist. Dass sich Familien nach den Festtagen derart in den Armen liegen, dass sie nicht voneinander lassen mögen. Ach nein, Hannovers Ex-Landesbischöfin Margot Käßmann meint etwas anderes, wenn sie vor einer weihnachtlichen „Harmonie-Inszenierung“ warnt. Den Gottesdienst, der auch Brüche benennen müsse. Zum Beispiel sei auch die Heilige Familie nicht perfekt gewesen. In der Tat: Joseph glaubte keine Sekunde an die Jungfrauengeburt und hätte Maria verlassen, wenn Gott ihm nicht ins Gewissen geredet hätte. Und heute? Da macht Käßmann als ein Hauptproblem jene Jugendlichen aus, „die von den Eltern gedrängt wurden, in die Kirche mitzukommen“. Ein grauslicher Eingriff in die individuelle Freiheit, fürwahr! Andererseits: tritt nicht gerade alle Welt eher aus der Kirche (her)aus? Hm, wer weiß. Vielleicht sollten wir mal die Himmlischen Heerscharen fragen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen