piwik no script img

südwesterFamilientreffen

Kurz vor Ende der Legislaturperiode lässt es der Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zum Cum-Ex-Steuerraub nochmal richtig krachen. Der Ausschuss soll klären, ob die Politik die Steuerverwaltung dahingehend beeinflusst hat, dass die private Warburg-Bank und die ehemals Hamburg und Schleswig-Holstein gehörende HSH Nordbank sich nie gezahlte Kapitalertragsteuer erstatten lassen und die Kohle behalten konnten. Am Nikolaustag wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in den Zeugenstand gerufen, ebenso wie der ehemalige schleswig-holsteinische Ministerpräsiden Peter Harry Carstensen (CDU), die ehemalige Kieler Finanzministerin Monika Heinold (Grüne), der ehemalige Hamburger Finanzsenator Wolfgang Peiner (CDU) und Hamburgs amtierender Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). Der südwester wundert sich über den Zeitplan. Für alle Zeugen ist eine Stunde vorgesehen, außer für Scholz, den großen Schweiger. Der kriegt zwei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen