piwik no script img

südwesterVerdunkelt

Das war sicher vom Weltraum aus zu sehen: In ganz Flensburg sind am Montagabend die Straßenlaternen ausgefallen. Die Stadtwerke verwiesen auf einen „Defekt“ an einem „zentralen Rechner“, die Ursache war tags darauf unklar, ebenso, ob in der Nacht zu Mittwoch denn alles wieder funzen würde. An wichtigen Straßen, Fußgängerzonen, Plätzen und Kreuzungen hätten „Kolleginnen und Kollegen per Hand“ die Lampen angeschaltet. Wer sich da an weit zurückliegende Epochen erinnert fühlt: Es ist manches nachgedacht und aufgeschrieben worden darüber, dass die Digitalisierung uns neue „dunkle Zeitalter“ beschere, über die künftige Generationen relativ wenig wissen, weil sich nur wenige Zeugnisse erhalten haben. Den deutschen Au­to­fah­re­r:in­nen möchte der südwester eine eventuell naheliegende Enttäuschung ersparen: Die verhassten Punkte im Flensburger Fahreignungsregister (aka „Verkehrssündenkartei“) wurden am Montagabend nicht gelöscht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen