südwester: Deutscher Sturz
Immer wieder ist der südwester ganz entzückt über die Schönheit und Poesie von Polizeimeldungen. Oft stellt sie sich ganz unverhofft ein, wenn zum Beispiel am Bahnhof Hamburg-Harburg ein Mann, 58, stark alkoholisiert (2,97 Promille) ins Gleisbett fällt, aber, ein Glück!, nichts passiert. Warum? 1. Passanten benachrichtigen die Bundespolizei, die sperrt das Gleis. 2: „Ersthelfer sollen dem deutschen Staatsangehörigen anschließend geholfen haben sich wieder aus dem Gleisbereich zu retten.“ Ein Deutscher also! Und das mitten im migrantischen Harburg, da will man ja gar nicht wissen, welcher Herkunft die Ersthelfer gewesen sein mögen. Türken? Mexikaner? Marsmenschen? Oder etwa auch Deutsche? Als die Polizei kam, waren sie schon alle weg, nur noch der ehemals gestürzte Mann war da, inzwischen wieder auf dem Bahnsteig, und klagte über Schmerzen im linken Bein. Das Rätsel bleibt ungelüftet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen