piwik no script img

südwesterPost-fantastisch

Nach Italien reisen, das hat eine große Tradition unter bleichen, nördlich der Alpen Geborenen. Nicht die ehernen Ruinen, erst recht nicht das Blühen irgendwelcher Zitrusfrüchte, stifteten unlängst der mecklenburg-­vorpommerschen CDU-Landtagsfraktion den Anlass. Wobei sich die Ge­sprächs­part­ne­r:in­nen vor Ort möglicherweise sehr wohl in einer Linie wähnen mit den Kolosseums-­Bauherren: Von Postfaschistin­ Giorgia Meloni und ihrer ach so undogmatischen Asylpolitik schwärmt, zurück in Schwerin, CDU-Fraktionschef Daniel Peters. Die AfD findet’s fantastico, aber droht etwa das Nachdenken über die exterritoriale Unterbringung von Asyl­be­wer­be­r:in­nen nicht längst auch bei zutiefst demokratischen Kräften gut anzukommen? Manchmal wünscht man sich beinahe die scheiß Toskana-Fraktion zurück und den Schröder-Gerd mit seinem Brioni-Fimmel.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen