südwester: Döner gegen Stulle
Eine große Entscheidungsschlacht wie in einem Hollywood-Science-Fiction-Katastrophen-Film sieht der südwester anlässlich zweier Entwicklungen in Hamburg heraufziehen – die auf kulinarischer Ebene viel über gesellschaftliche Fort- und Rückschritte aussagen. So werden in einer Bäckerei im feinen Eppendorf die Brote nun in Tüten mit Bundeswehr-Werbung eingepackt und ausgegeben; in der City wiederum gibt es jetzt den Ufo-Döner: Der wird in rundlich-flacher und vor allem in geschlossener Form ausgehändigt, sodass man sich beim Futtern nicht mehr einsauen kann. Der südwester weiß schon, auf wessen Seite er stehen wird: Mögen die Aliens die Militär-Stullen platt machen!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen