piwik no script img

südwesterMülleniumslösung

Braunschweig zeigt, dass auch eine illegale Deponie eine Chance sein kann. Erst hat die Stadt ihren Müll- werbetauglich Milleniumsberg getauft. Jetzt sollen dort Freizeitnutzungen – Aussichtsplattformen, eine Sommerrodelbahn und Spielplätze ohne Buddelkisten – entstehen. Wer genügend Müll hat, hat eben etwas davon. Das macht Hoffnung auch für Salzgitter! Gerade erst hat Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) die Betriebs-Genehmigung von Schacht Konrad bestätigen müssen, obwohl die schwach radioaktiven Abfälle, anders als geplant, dort nicht wieder rausgeholt werden können. Jetzt muss die Stahlstadt nur noch den altfränkischen Namen gegen die hippe Bezeichnung Nevercomebackwerk tauschen, schon wäre sie um eine einzigartige Touri-Attraktion reicher: Deutschlands unentrinnbarster Escape Room.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen