südwester: Durch die Blume
Die Rhetorik, sie dient seit der Antike dazu, Gegner durch das geschickte Spiel mit Sprache vom eigenen Standpunkt zu überzeugen. Wer eh sehr gute Argumente hat, braucht vielleicht ein bisschen weniger davon. Wer im vergangenen Jahr 7 Prozent Rendite gemacht und 4,5 Milliarden Euro Dividenden ausgeschüttet hat, naja, der braucht vielleicht ein bisschen mehr Redekunst, um zu erklären, dass jetzt 5 Milliarden Euro gespart werden müssen, über Werksschließungen und Entlassungen. So greift VW-Konzernchef Oliver Blume im Interview mit der Bild am Sonntag gleich zu mehreren beliebten Rhetorikmitteln: abgestandene Metaphern („Der Kuchen ist kleiner geworden“) und verdrehte Wortspiele („In Volkswagen steckt aber auch das Wort wagen. Wir müssen wieder etwas wagen: Erfolg wagen“). Wir ergänzen gern: Es steckt auch noch Volk drin, wie „Volksverdummung“. Und in Oliver Blume, da steckt auch „ganz schön oll“ drin und natürlich Blume, so wie in „Sag‘s durch die Blume: Geh kacken, Olli.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen