piwik no script img

südwesterMikroklima-Profiteur

Statt Sonne suchen Ur­lau­be­r*in­nen heute ja eher Schatten. Coolcation heißt laut des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags (shz) dieser heiße, äh, kühle Scheiß. Weil es in Flensburg im Schnitt ein paar Grad kühler ist als im Rest des Bundeslandes, müsste die Stadt gleich doppelt vom neuen Trend profitieren: Besucher*in­nen könnten es dort sowohl kühl als auch ruhig haben. Flensburgs Tourismuschef erwägt darum gleich mal, für mehr Mikroklima-Tou­ris­t*in­nen den Klimawandel weiter anzuheizen und propagiert den Flugverkehr. „Um die Gäste abzugreifen, die der Hitze entfliehen“, könne der „Airport Sonderburg die Lösung“ sein, sagt er dem shz. Uncool, findet der südwester.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen