südwester: Jubeljubiläen
Feststimmung in Bremen, mit Freude und mit Dankbarkeit besinnt man sich dieser Tage auf die eigene Vergangenheit. Am Donnerstag wurden im Rathaus 100 Jahre Bremer Verwaltungsgericht gefeiert. „Zu Recht stolz“ könne ein Staat sein, wenn eine solche Institution 100 Jahre alt werde, sagt Bürgermeister Bovenschulte – und meint gewiss: Stolz, weil in einem solchen Staat so lange schon die Rechtsstaatlichkeit gilt. Weil wir nicht miesepetrig nachzählen wollen, ob seit 1924 tatsächlich 100 goldene Jahre zusammenkommen, freuen wir uns stattdessen auf das nächste Jubelfest an diesem Freitag: 150 Jahre Justizvollzugsanstalt! Der Knast, die Straf- und Besserungsanstalt, das Zuchthaus hat Geburtstag! Gefeiert wird mit Festakt, Musik und Pipapo in der Bürgerschaft. Dabei wäre angemessen aus praktischen wie emanzipatorischen Gründen doch eigentlich nur ein Tag der offenen Tür.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen