südwester: Abgestiegen
Möchte man im Internet Weltläufigkeit und Heutigkeit ausdrücken und zugleich ein Bekenntnis zur Heimat im Herzen – kostet das extra! Natürlich muss etwa ein Aufbackofenaufsteller dafür zahlen, unter www.franzbrötchen.hamburg zu finden zu sein: Das Ortsmarken-Schwänzchen markiert eine „Premium Domain“ – noch, schreibt uns ein Platz-im-Netz-Makler aus, oha, Köln. Ab Ende August nämlich ist, sagen wir: www.tageszeitung.hamburg dauerhaft ohne Aufschlag zu haben. Premium-Status dahin? Wieder ein Stück gutes altes Hamburg verramscht? Mehrere vormalige SPD-Bürgermeister inspiriert dieser Abstieg schon zu nachdenklichen Kolumnen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen