südwester: Tipps von Opa
Landesweit werden die schulischen Leistungen mieser. Hamburgs Ex-Schulsenator Ties Rabe (SPD) hat der Bild nun eine „provokante Experten-These“ verraten: „Schüler sind schlecht, weil sie zu wenig backen und spielen.“ Der Ex-Senator vermisst die in immer mehr „Familien mit Risikofaktoren für den Bildungsweg“ verloren gegangenen guten, alten Zeiten mit ihrem „klassischen Kaufmannsladen“, ihren Eimerchen und Förmchen im Sandkasten und Dingen, die „früher in den Familien gemacht wurden“ – „wie messen und wiegen“. Der südwester schätzt das Spielen und Kuchenbacken sehr und ist ebenfalls immer besorgt um die Jugend. Aber er befürchtet, dass der von Arbeit nun befreite Herr Ex-Senator mit seinem einfachen Rezept ein wenig zu sehr aus der Perspektive des mehrfachen Großvaters denkt. Und er erinnert sich ans vergangene Wochenende. Da hatte ein Kind genervt erzählt, wie sehr es seinen Opa hasst. Alles an ihm sei nämlich so schrecklich uralt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen