südwester: Anti-Stachel-Drahtzaun
Wenn Igel glücklich sind, dann hört sie der südwester vorm Schlafzimmerfenster laut grunzen wie Schweinchen und freut sich mit ihnen. Voller Sorge liest er deshalb, dass der Nabu warnt, dass in diesem wärmsten aller Frühlinge viele der kleinen Winterschläfer längst in Gärten rumoren, dabei allerlei Gefahren ausgesetzt sind und als zu früh Erwachte dringend Unterstützung brauchen. Sie können verhungern, in Teichen ertrinken oder in Kellerschächten verunglücken. Immer häufiger aber, liest der südwester noch erschrockener, scheitern sie bereits am Gartenbautrend „hermetisch abschottende, tief in den Boden eingelassene, enge Metallzäune“. Und wütend stampft er zum nächsten Metallzaun-Nachbarn, um ihn zur Rede zu stellen. Denn das will er niemals hören: Wenn sich die niedlichen Stachelsäuger darin verfangen, quaken sie vor Schmerzen laut wie Entchen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen