südwester: Null kombiniert
Einmal nach den Pfefferkörnern falsch abgebogen in Richtung TKKG und schon wird der Sprössling zum Polizeibeamten, bei dem fortan Racial Profiling jenen Part im Hirn belegt, der üblicherweise für detektivische Phantasien zuständig ist. Wie sonst soll man sich die gelangweilte Reaktion der Hamburger Polizei auf den Fund von sechs Tresoren in der Alster erklären? Nur „Schlüssel, Zettel und Müll“ seien darin gewesen, „nichts Wertvolles“ also. Geheime Verliese im Hafen bleiben nun auf ewig ungeöffnet. Und Zettel? Das Rathaus grenzt direkt an die Kleine Alster. Wahrscheinlich trocknen in der Asservatenkammer jetzt ein paar Tausend aufgeschwemmte Gedächtnisstützen für Olaf Scholz.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen