piwik no script img

südwesterOberste Priorität

Termine für Neujahrsempfänge sind stets Ausdruck der Bedeutung der Empfangenden. Zum Beispiel die Bürgerschafts- und Landtagspräsident*innen: Die lassen ihre Büros das Datum des Jahresauftakt-Stehrumchens festlegen und fertig. Mit abnehmender Relevanz muss man dann weiter ans Ende des Jahresanfangs ausweichen. Zumal, wenn man, wie die Bremer CDU, den Jahresauftakt traditionell um einen Stargast aus der Parteiprominenz herum plant, auf den Rücksicht zu nehmen ist. Dafür aber begrüßt sie kommenden Samstag als Publikumsmagneten und Attraktion den …ach je, so ein Pech, Berlins Kultursenator Joe Chialo hat doch keine Zeit zu kommen. Aber eine Videobotschaft schickt er. Versprochen. Und vielleicht sogar live.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen