südwester: Dankbarkeit
Es war einmal ein kleines Eisbärmädchen namens Anouk. Das feierte am 19. Dezember im Zoo zu Hagenbeck in Hamburg seinen ersten Geburtstag. Und weil es alle so schrecklich gern hatten, bekam es schon am Montag eine Torte zum Frühstück, aus feinstem Fisch, Hack, Lachsöl, Gelatine und ein bisschen Sahne. „Ganz einträchtig und ohne Streit“, so überlieferten es die Märchenonkel von der Deutschen Presseagentur, „futterten Mutter und Kind die mehrstöckige Torte auf“. Der südwester aber war dabei, als Anouk sich abends bei ihrer Mutter bitterlich beklagte. Die Torte habe ihr überhaupt nicht geschmeckt und es sei das Leben hinter Gittern leid. Da schalt es die Mutter, es möge froh sein, überhaupt etwas zu essen zu bekommen und nicht nach der Geburt ertrunken zu sein. „Was sollen die Eisbärkinder am schmelzenden Nordpol sagen?!“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen