südwester: Hokus & Pokus
Auch die Kirche – hier das Bistum Osnabrück – musste angesichts der Hochwasserlage, statt nur auf Gott zu bauen, einen Krisenstab einrichten. Zwar haben die Katholiken 14 Nothelfer, aber als diese die diversen Nöte vom Bettnässen bis zum Krieg als Fachgebiete zugeteilt bekamen, hat man Flutkatastrophen vergessen. Sich ganz in die Hände weltlicher Retter zu befehlen, geht aber auch nicht: So gilt es, das Weih- vor Verunreinigung durchs Flusswasser zu bewahren. Und da sind THW- und Feuerwehrleute nicht kompetent. Es sei denn, sie haben eine Zusatzausbildung in Homöopathie.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen