südwester: Rauch ohne Papst
Es kann Tage, vielleicht Wochen dauern, und so lange müssen die ganzen Kardinäle auf Feldbetten in klammen Kirchen schlafen – aber irgendwann ist es vollbracht: Weißer Rauch steigt auf. Sie haben den neuen Papst gewählt und jetzt ein paar Jahre Ruhe, müssen sich keine Sorgen machen. Wie verhält sich das aber mit weißem Rauch aus Hafentunneln? Kann man da auch frei und sorglos dran vorbeifahren? Ja, sagt die Bremerhavener Feuerwehr, jedenfalls am heutigen Nikolaustag. Da pusten die nämlich extra Rauch und Hitze in den Tunnel, um zu sehen, ob die Rauchmelder anschlagen. Also bitte nicht die Feuerwehr rufen! Wenn es weiß raucht, ist es nicht gefährlich. Und wir sind, anders als 2005, auch nicht Papst.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen