piwik no script img

südwesterGrößenwahn

Hapag-Lloyd schickte gestern Nacht den größten Frachter, der laut der Hamburger Reederei jemals unter deutscher Flagge gefahren ist, auf die Weltmeere. First Lady Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter, bollerte am Montag die Champagnerflasche gegen den 400 Meter und 61 Meter breiten Megafrachter „Berlin Express“. Das dicke Schiff kann wahlweise mit Flüssigerdgas (LNG) oder konventionellem Treibstoff betrieben werden. Immerhin! Aber, mal ehrlich, wen interessiert das grüne Gewäsch: Der Frachter sei ein Meilenstein und ein Schritt zu neuer Größe für Hapag-Lloyd, jubelte das Unternehmen. Eben: Den Größten zu haben, ist halt doch noch am geilsten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen