südwester: Auf dem Weg zur Einsicht
Die Nordkirchensynode tagt gegenwärtig als Wanderparlament: Die 156 Kirchen-Abgeordneten veranstalten nämlich ihre 18. turnusgemäße Sitzung als Pilgertour von Herrnburg in Nordwestmecklenburg nach Lübeck in Holstein. Schlau, denn vielleicht kommen dabei ein paar der alten, weißen Männer aus der Puste und schwadronieren nicht mehr so viel. Außerdem können sich die Synodalen dabei auf Leute berufen, die behaupten, ein Fußweg rege die intellektuelle Tätigkeit an, ja sei sogar Voraussetzung ihres Erfolg: „Nur die ergangenen Gedanken haben Wert“ hat zum Beispiel Friedrich Nietzsche geschrieben. Also der, der festgestellt hat, dass Gott tot ist.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen