südwester: Voll Kawaii!
Am 6. August jähren sich zum 78. Mal die Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. Um dieses Kriegsverbrechens angemessen zu gedenken haben Kieler*innen kommenden Sonntag um 19 Uhr die Gelegenheit, selbst Origami-Lotosblüten zu falten, um sie – ist das nicht voll niedlich, also Kawaii, wie die Japaner sagen? – als Zeichen des Friedens und Gedenkens auf den Wellen des kleinen Kiel davontreiben zu lassen. Ja, ganz sicher geriete diese zarte und besinnliche Zeremonie erst in dem Moment, in Gefahr, in kitschige Gedenkfolklore abzugleiten, wenn auch eine Abbildung des Fujiama als Kulisse aufgezogen, Akteure in Kimonos die Papierbögen mit Samurai-Schwertern zuschneiden, sowie Geishas grünen Tee kredenzen würden und weiteren Nippon-Nippes.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen