südwester: Kulisse mit Potenzial
Es gibt ja so Worte, die bleiben im Gedächtnis. Die klingen im Kopf nach. Weil sie sich genau so anhören, wie das, was sie bedeuten wollen. Rupfen ist so ein Wort. Da hört man doch sofort jemanden Gras rupfen. Sinnlich irgendwie. Schrill fällt auch in diese Kategorie. Tun einem doch gleich beim Lesen die Ohren weh. Gibt aber auch etwas komplexere Kandidaten wie zum Beispiel Potenzialkulisse. Na, an was denken Sie beim Lesen dieses Wortes? Richtig: an Gebiete, die für einen Nationalpark Ostsee potenziell geeignet sind. So heißen die offiziell. Vergessen Sie bestimmt nicht mehr, das Wort.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen